Pengutronix auf der Embedded Linux Conference Europe
Das Programm der diesjährigen Embedded Linux Conference Europe (ELCE) wurde in den letzten Tagen veröffentlicht. Wie auch in den letzten Jahren beteiligt sich Pengutronix auch dieses Mal mit Vorträgen zu aktuellen Themen.
Die ELCE findet in diesem Jahr nicht, wie letztes Jahr angekündigt, in Dublin statt, sondern wird als virtuelle Konferenz veranstaltet. Dies macht es besonders Einsteigern in die Embedded-Linux-Welt einfach, einen Blick in diese Konferenz zu werfen. Die Registrierung ist noch möglich.
Die folgenden Talks von Pengutronix haben es in das Programm geschafft:
Beyond "Just" Booting: Barebox Bells and Whistles (Ahmad Fatoum)
Montag, 26.10.2020 13:00-13:50 (GMT+1) (Link zum Programm)
In diesem Talk stellt Ahmad den barebox Bootloader als Schweizer Taschenmesser für die Inbetriebnahme, Entwicklung und den Betrieb von Embedded-Geräten mit Linux vor.
Barebox wurde ursprünglich als stärker strukturierter Fork von U-Boot gestartet, der ein an den Linux-Kernel angelehntes Treiber-Modell bot. Ahmad geht in seinem Talk auf grundlegende Design-Entscheidungen wie die POSIX/Linux API, virtuelle Dateisysteme, Unterstützung zuverlässiger Updates sowie weitere Features von Barebox ein.
Boot-Time Optimization for the Real World (Michael Olbrich)
Montag, 26.10.2020 14:00-14:50 (GMT+1) (Link zum Programm)
In diesem Talk möchte Michael beim Thema Bootzeit-Optimierung einen Schritt zurücktreten und den Blick auf das große Ganze richten. Das Thema soll explizit nicht sein, einen weiteren Talk über eine Detailoptimierung zu halten, die in der realen Welt doch nur selten so eingesetzt werden kann.
Stattdessen wird sich dieser Talk dem Thema mit typischen Anforderungen nähern und dabei auch Eigenschaften wie Sicherheit und Zuverlässigkeit nicht aus den Augen verlieren. Hierbei stellt Michael die möglichen Abwägungen zwischen diesen Eigenschaften vor. Zuletzt wirft Michael noch einen Blick auf bootzeit-relevante Anforderungen an das Hardwaredesign.
OP-TEE is Ready: Let's Use It! (Rouven Czerwinski)
Dienstag, 27.10.2020 19:30-20:20 (GMT+1) (Link zum Programm)
OP-TEE für i.MX6 SoCs ist bereit für den produktiven Einsatz! Damit steht nun eine offene TrustZone-Implementierung für eine große Bandbreite von Geräten zur Verfügung. Rouven zeigt in seinem Talk auf, wie OP-TEE auf i.MX6 genutzt werden kann, um die Sicherheit zu verbessern, und gibt gleichzeitig einen Überblick über die neuen Features.
Rouven stellt hierzu zwei unterschiedliche Trusted Applications vor, die sicher Daten speichern oder TPM-Funktionalität zur Verfügung stellen können.
The State of PTXdist (Roland Hieber)
Mittwoch, 28.10.2020 18:15-19:05 (GMT+1) (Link zum Programm)
PTXdist ist seit über 16 Jahren ein Build-System für eingebettete Linux-Systeme. Mit den monatlichen Releases werden nicht nur Wartungsaufgaben durchgeführt, sondern auch regelmäßig neue Funktionen aufgenommen. Hierzu zählen zum Beispiel die Unterstützung für Kconfig-Deltas, BSP-Layer, Infrastruktur für das kryptographische Signieren von Images, sowie reproduzierbare Build-Artefakte.
Roland stellt in seinem Talk die grundsätzlichen Konzepte hinter PTXdist sowie die aktuellen Funktionen vor und richtet sich dabei gleichermaßen an neue und erfahrene Nutzer.
Weiterführende Links
Chemnitzer Linux-Tage 2023
Nach der Corona-Pause finden am 11.+12.03.2023 die Chemnitzer Linux-Tage in diesem Jahr wieder vor Ort statt, und das Pengutronix Team ist mit acht (!) Vorträgen im Programm vertreten.
FOSDEM 2023
Die Pengutronix Crew ist wieder mit einer größeren Gruppe auf dem Weg zur FOSDEM in Brüssel! Und auch in diesem Jahr sind wir wieder auf der Suche nach vielen spannenden Diskussionen mit den Entwicklern der verschiedensten Open Source Komponenten - vom Linux Kernel über Debian bis hin zu KiCAD, FreeCAD etc...
Netdevconf 0x16
Nach längerer Zeit mit nur Online-Events findet 2022 auch die Netdev 0x16, eine Konferenz rund um die technischen Aspekte von Linux Networking, hybrid statt - online und vor Ort in Lissabon.
rsc's Diary: ELC-E 2022 - Tag 4
Freitag war der letzte Tag der ELC-E 2022 und somit auch der Tag des traditionellen ELC-E Closing Games. Tim Bird berichtete gewohnt kurzweilig über den aktuellen Stand der Embedded Linux World (Universe?) Domination. Und natürlich gab es auch am letzten Tag einige interessante Vorträge.
rsc's Diary: ELC-E 2022 - Tag 3
Das Convention Centre liegt direkt am Liffey, nur wenige Minuten Fußweg von der O'Connell Bridge, Temple Bar und dem Trinity College entfernt. Ein Besuch auf der ELC-E ist immer auch eine gute Gelegenheit, interessante Städte in Europa kennenzulernen. Und hier ist auch schon mein Bericht der Talks, die ich am Tag 3 gehört habe.
rsc's Diary: ELC-E 2022 - Tag 2
Das Dublin Convention Centre ist riesig - es gibt mehr als genug Platz für die vielen Teilnehmer des Open Source Summit. Zum Glück wird es die Vorträge nach der Konferenz auf YouTube geben, so dass es nicht schlimm ist, wenn man vor Ort nicht alle Vorträge hören kann. Hier ist mein Bericht zu den Vorträgen, die ich am zweiten Konferenztag gehört habe.