Pengutronix Vorträge auf der ELC-E Prag
Das Embedded Linux Konferenz-Highlight im Herbst ist die Embedded Linux Conference Europe (ELC-E), die in diesem Jahr vom 23.-25.10.2017 in Prag stattfindet. Das Pengutronix Team ist mit vier Vorträgen und zwei Demo-Points/Showcases zu aktuellen Open Source Projekten (RAUC, labgrid, etnaviv) vertreten.
Die ersten beiden Vorträge finden am Montag, den 23.10.2017 statt:
- OP-TEE: Using Trust Zone to Protect Your Own Secrets: Um 09:00 berichtet Marc Kleine-Budde über OP-TEE: seit Linux 4.12 wurde die Infrastruktur in den Kernel aufgenommen, mit der man das Trusted Execution Environment auf modernen ARM-Prozessoren mit Open Source Komponenten zum (möglicherweise) sicheren Speichern geheimer Informationen verwenden kann.
- Automation Beyond Testing and Embedded Systems Validation: Um 17:10 trägt Jan Lübbe über die Fortschritte bei der Automatisierung von Continuous Testing Szenarien und über das labgrid Testautomatisierungs-Werkzeug vor.
Weitere zwei Vorträge finden am Mittwoch, dem 25.10.2017 statt:
- Stable Device Tree ABI: It's Possible: Um 14:15 berichtet Lucas Stach darüber, wie die ABI Stabilität von Devicetrees über lange Zeit stabil gehalten werden kann.
- Zerocopy Video Streaming the Easy Way: Um 16:15 schließlich zeigen Philipp Zabel und Michael Tretter, wie mittels Zerocopy Mechanismen die Bandbreite von modernen ARM Prozessoren beim Video-Streamen geschont werden kann.
Am Dienstag, dem 24.10.2017 zeigen wir im Rahmen des Technical Showcase verschiedene Open Source Projekte, die bei unseren Aktivitäten eine Rolle spielen:
- Etnaviv, die Open Source Treiber für die 3D Grafikhardware auf i.MX6
- RAUC: Robust Auto Upgrade Controller
- labgrid: Testautomatisierung für Continuous Testing von Embedded Linux Systemen
Weiterführende Links
Chemnitzer Linux-Tage 2023
Nach der Corona-Pause finden am 11.+12.03.2023 die Chemnitzer Linux-Tage in diesem Jahr wieder vor Ort statt, und das Pengutronix Team ist mit acht (!) Vorträgen im Programm vertreten.
Netdevconf 0x16
Nach längerer Zeit mit nur Online-Events findet 2022 auch die Netdev 0x16, eine Konferenz rund um die technischen Aspekte von Linux Networking, hybrid statt - online und vor Ort in Lissabon.
Pengutronix at Electronica in Munich
This year Pengutronix again has a Booth at the Electronica trade fair in Munich, Germany. You find us in Hall B4 Booth 104 (map).
CLT-2022: Voll verteilt!
Unter dem Motto "Voll verteilt" finden die Chemnitzer Linux Tage auch 2022 im virtuellen Raum statt. Wie auch im letzten Jahr, könnt ihr uns in der bunten Pixelwelt des Workadventures treffen und auf einen Schnack über Linux, Open Source, oder neue Entwicklungen vorbei kommen.
Wir haben doch etwas zu verbergen: Schlüssel mit OP-TEE verschlüsseln
Moderne Linux Systeme müssen häufig zwecks Authentifizierung bei einer Cloud- basierten Infrastruktur oder einer On-Premise Maschine eigene kryptografische Schlüssel speichern. Statt der Verwendung eines Trusted Platform Modules (TPM), bieten moderne ARM Prozessoren die TrustZone-Technologie an, auf deren Basis ebenfalls Schlüssel oder andere Geheimnisse gespeichert werden können. Dieses Paper zeigt die Nutzung des Open Portable Trusted Execution Environments (OP- TEE) mit der Standardkonformen PKCS#11 Schnittstellen und i.MX6 Prozessoren von NXP als Beispiel.
Konferenzen 2021: Ein Rück- und Ausblick
Neben den Verbesserungen rund um Embedded-Linux-Software und der Weiterentwicklung des Linux-Kernels hat das Team von Pengutronix im letzten Jahr die Gelegenheit genutzt, dass viele Konferenzen vom eigenen Schreibtisch aus erreichbar waren. Dadurch konnten wir unsere Erfahrungen und Ideen noch breiter mit der Community teilen und auch an Konfrenzen Teilnehmen, die für uns sonst Flugstunden entfernt lägen.