Smart City - vom Rapid Prototyping bis zur Tragfähigen Infrastruktur

Wir wollen zum Bundesweiten Digitaltag am 18.6.2021 das Thema "Smarte Städte" ein bisschen von der technischen Seite beleuchten, aber keine Angst: es bleibt für alle verständlich.

Deshalb beleuchten wir im ersten Teil unseres Vortrags den Hintergrund:

  • Was sind überhaupt "Smart Cities"?
  • Wie vernetzt man eine Stadt?
  • Und wer könnten die Nutzer sein?

Weil das Mitmachen vieler Akteure in der Smarten Stadt über deren Erfolg bestimmt, wollen wir zeigen, mit welchen einfachen Mitteln aus der Maker-Szene man Informationen aus der realen Welt ins Netz bekommt: Am Beispiel eines Feinstaub-Sensors zeigen wir "Hands On", wie man seine Luftqualitätsmessung mit LoRAWAN für < 100 € und mit < 100 Zeilen Python-Code ins Internet der Dinge bekommt.

Schließlich wagen wir einen Blick über den Tellerrand, auf kollaborative Bürgernetze, offene Plattformen und nicht zuletzt die Frage, wie der Weg vom Hacker-Sensor zu einer tragfähigen, professionellen Infrastruktur aussehen kann.

Zum Abschluss wollen wir mit unseren Zuhörern diskutieren und mehr über deren Ideen rund um die Smarte Stadt lernen.

Über Pengutronix

Seit 2001 unterstützt Pengutronix als Embedded Linux Spezialist Kunden aus allen Bereichen der Industrie. Zu den Aufgaben gehört die Anpassung von Linux an Kundenbedürfnisse ebenso wie Treiberentwicklung, Echtzeitaufgaben, die Umsetzung von Grafik-, Video- und Netzwerkthemen sowie Konzepte für die IT-Sicherheit und langfristige Wartbarkeit von Geräten. Das 30-köpfige Team hat über 5.500 Änderungen zum Linux-Kernel beigesteuert und gehört weltweit zu den führenden Experten in diesem Bereich.

Aufzeichnung

Die Aufzeichnung unseres Vortrags kann hier angesehen werden:


Further Readings

Chemnitzer Linux-Tage 2023

After the Corona break, the Chemnitzer Linux-Tage will actully take place in real life again, and the Pengutronix team will have eight (!) talks there.


Yes we CAN... add new features

Have you ever experienced an otherwise fine product that is missing just the one feature you need for your application?


Netdevconf 0x16

After a longer time with online-only events, the Netdev 0x16, a conference about the technical aspects of Linux Networking, was organized as hybrid event: online and on-site at Lisbon.


Pengutronix at Electronica in Munich

This year Pengutronix again has a Booth at the Electronica trade fair in Munich, Germany. You find us in Hall B4 Booth 104 (map).


Pengutronix at Embedded World 2022

Welcome to our booth at the Embedded World 2022 in Nürnberg!


CLT-2022: Voll verteilt!

Unter dem Motto "Voll verteilt" finden die Chemnitzer Linux Tage auch 2022 im virtuellen Raum statt. Wie auch im letzten Jahr, könnt ihr uns in der bunten Pixelwelt des Workadventures treffen und auf einen Schnack über Linux, Open Source, oder neue Entwicklungen vorbei kommen.


Wir haben doch etwas zu verbergen: Schlüssel mit OP-TEE verschlüsseln

Moderne Linux Systeme müssen häufig zwecks Authentifizierung bei einer Cloud- basierten Infrastruktur oder einer On-Premise Maschine eigene kryptografische Schlüssel speichern. Statt der Verwendung eines Trusted Platform Modules (TPM), bieten moderne ARM Prozessoren die TrustZone-Technologie an, auf deren Basis ebenfalls Schlüssel oder andere Geheimnisse gespeichert werden können. Dieses Paper zeigt die Nutzung des Open Portable Trusted Execution Environments (OP- TEE) mit der Standardkonformen PKCS#11 Schnittstellen und i.MX6 Prozessoren von NXP als Beispiel.


Conferences 2021: A Retrospective and Outlook

Besides the improvements around embedded Linux software and ongoing development of Linux kernel components, the Pengutronix team took the corona pandemic as an opportunity: Last year, many conferences were accessible via internet, so we joined from the comfort of our home offices and shared our experiences and ideas with the community.


QM meets CI

"Hey Marie, how do I schedule my vacation dates again?", since I'm working in the management division of Pengutronix, I know these kind of questions very well. Writing down the processes enables me to answer "RTFM". Processes are organizational tasks that need to be performed over and over again, sometimes based on a fixed interval - sometimes on demand.


Using OP-TEE to Authenticate IoT Devices

Deploying IoT devices into the field poses the question of how to authenticate these devices against your own services. While software authentication of bootloader, kernel, and filesystems ensures that only trusted software is run on the device, preventing extraction of authentication data from the device requires the use of a Trusted Platform Module (TPM) or equivalent mechanisms. This blog post introduces OP-TEE and PKCS#11 as a software alternative.