Wie man (k)ein Betriebssystem für Produkte baut

Distributionen wie Raspbian lassen die passgenaue Zusammenstellung eines Betriebssystems kinderleicht aussehen. Image herunterladen, Pakete installieren, noch ein paar Änderungen - fertig. Alles wie auf dem Laptop oder Server. Warum ein Betriebssystem aus einer klassischen Distribution im Produkt-Kontext zur Katastrophe führen kann, beleuchtet der Vortrag "Raspbian vs. Build-Systeme: Das richtige Werkzeug für solide Produkte".

Produktentwicklerinnen und Produktentwickler müssen sicherstellen, dass ihr Gesamtsystem besondere Anforderungen erfüllt. Dabei spielt nicht nur die korrekte Funktion, sondern auch langfristige Pflege eine wichtige Rolle. Große Stückzahlen und limitierte Testkapazitäten erfordern Image-basierte, reproduzierbare Betriebssysteme, die nur per Build-System zu erreichen sind.

Doch wie finden Sie sich im breiten Feld der verschiedensten Build-Systeme zurecht? Welches passt am besten zu Ihrem Produkt? Der Vortrag stellt distributionsbasierte und source-basierte Build-Systeme gegenüber.

Darüber hinaus beleuchtet der Vortrag noch weitere Herausforderungen, die Sie im Produktlebenszyklus erwarten und wie Build-Systeme Ihnen auch hier das Leben leichter machen.

Wir erarbeiten gerne mit Ihnen das passende Betriebssystem für Ihr Produkt. Sprechen Sie uns an!

Slides


Further Readings

Showcase: Fail-Safe (OTA) Field Updating

Being able to robustly and securely update embedded systems and IoT devices in the field is a key requirement of every product today. The update framework RAUC is the basis for a modern and future-proof solution. In this showcase we present the basic principles of a fail-safe update system and how Pengutronix can support you with implement this for your platform.


Showcase: Embedded off-the-shelf

A firmware upgrade is due. A newly implemented feature needs to be rolled out, a security issue patched or new hardware support added. The software, while capable, is complex. Pengutronix' strategy to handle this complexity is working on a version- controlled Board Support Package (BSP) with continuous updates and tests on the latest mainline Linux kernel.


umpf - Git on a New Level

Modern software development is commonly accompanied by a version control system like Git in order to have changes to the source code being documented in a traceable manner. Furthermore, any version state should be easily reproducible at any time. However, for work on complex projects such as the BSP ("Board Support Package") of an embedded system with its multiple development aspects, the simple stacking of the individual changes on top of each other does not scale.


Pulse Width Modulation (PWM) is easy, isn't it? - Turning it off and on again

Part of Uwe Kleine-König's work at Pengutronix is to review PWM (Pulse Width Modulation) drivers. In addition, he also sometimes refactors existing drivers and the Linux kernel PWM subsystem in general.


Netdevconf 0x16

After a longer time with online-only events, the Netdev 0x16, a conference about the technical aspects of Linux Networking, was organized as hybrid event: online and on-site at Lisbon.


Pengutronix at Embedded World 2022

Welcome to our booth at the Embedded World 2022 in Nürnberg!


CLT-2022: Voll verteilt!

Unter dem Motto "Voll verteilt" finden die Chemnitzer Linux Tage auch 2022 im virtuellen Raum statt. Wie auch im letzten Jahr, könnt ihr uns in der bunten Pixelwelt des Workadventures treffen und auf einen Schnack über Linux, Open Source, oder neue Entwicklungen vorbei kommen.


Wir haben doch etwas zu verbergen: Schlüssel mit OP-TEE verschlüsseln

Moderne Linux Systeme müssen häufig zwecks Authentifizierung bei einer Cloud- basierten Infrastruktur oder einer On-Premise Maschine eigene kryptografische Schlüssel speichern. Statt der Verwendung eines Trusted Platform Modules (TPM), bieten moderne ARM Prozessoren die TrustZone-Technologie an, auf deren Basis ebenfalls Schlüssel oder andere Geheimnisse gespeichert werden können. Dieses Paper zeigt die Nutzung des Open Portable Trusted Execution Environments (OP- TEE) mit der Standardkonformen PKCS#11 Schnittstellen und i.MX6 Prozessoren von NXP als Beispiel.